KSC351010 Ishida Kazuya Raho Crescent Halbmond Vase hell Profile
WERKSTATT

ISHIDA KAZUYA

石田 和也 

TÖPFER

ISHIDA KAZUYA

石田 和也


STECKBRIEF

Ort Imbe, Bizen, Okayama Präfektur, Japan
Gegründet 2013
Stil Bizen, Yakishime, Slipware, Porzellan
Ofen Anagama, Noborigama
Ton Lokaler Ton und Porzellan aus Bizen
Glasur Unglasiert, natürliche Ascheglasur

Nur ein paar Minuten von Baba Takashis Atelier entfernt, befindet sich das Atelier von Ishida Kazuya. Der Weg von der Strasse führt an großen Keramikskultpuren vorbei und enthüllt die Sicht auf das weite Tal. In der Ferne sieht man auch den Shinkansen über die Reisfelder vorbeihuschen.

Das Atelier von Ishida Kazuya ist auf mehrere Gebäude aufgeteilt: die zwei Öfen in der Brennhalle, das Atelier gegenüber vom modernen Showroom. Ein perfektes Setting für Fotos!

Ishida Kazuya Profile

BIZEN ALS URSPRUNG

Ishida Kazuyas Kreationen haben ihren Ursprung in Bizen. 1986 in eine Töpferfamilie geboren, prägt seine Heimat seinen Stil.

Bizen gilt als einer der 6 alten Öfen „Rokkoyo“. Mit einer Geschichte von über 1000 Jahren, hat sich Bizen als einer der wichtigsten Keramikzentren etabliert. Der lokale Ton eignet sich hervorragend für unglasierte, hochgebrannte Keramik – Yakishime. Mit der Verbreitung der Teezeremonie gewann Bizen weiter an Bedeutung für Chanogu – Teeutensilien – wie Teeschalen, Wasserbehälter oder Vasen.

Wahre Kenner lieben Bizen für den etwas rauhen, understated Charakter. Verschiedene Stileffekte des Holzbrandes wie Goma, Ascheanflugeffekt, oder Botamochi, runde Motive von Abdeckung, sind sehr begehrt. Die Bedeutung von Bizen Keramik, eine Keramik die auf ersten Blick etwas streng, Shibui, erscheinen mag, zeigt sich in der Anzahl an Living National Treasures. 5 sind es bis jetzt, Isezaki Jun ist der aktuelle Titelträger.

Nachdem Ishida-san sein Studium an der Keramikschule in Bizen und Kyoto absolvierte, ging er 4 Jahre in die Lehre bei keinem geringeren als besagten Isezaki Jun. Dort lernte er die Fertigkeiten des Drehens, des Brennens sowie die Bedeutung von Bizen und seinem Erbgut.

Ishida Kazuya Bizen Views

Internationaler Einfluß für weitere komplexe Schichten

Auch seine internationalen Aufenthalte haben einen Einfluss auf seine Arbeiten und fügen weitere komplexe Schichten hinzu. Tatsächlich sammelte Ishida-san in 2011 und 2012 Erfahrungen in zwei Töpfereien in Großbritannien, später machte er auch ein Artist-in-Residence Programm in der Leach Töpferei. So lernte er zum Beispiel eingehend die traditionelle englische Slipware (Engobe) Technik, die er gekonnt in seinen Kreationen auf seine Art und Weise verarbeitet.

2013 baute Ishida-san dann seinen eigenen Ofen in Bizen. Seine Rückkehr nach Japan tat seinen Auslandserfahrungen jedoch keinen Abbruch. Weiterhin arbeitet er mit der Universität von Oxfort eng zusammen auf Projekten, rund um das Thema Anagama Brennöfen und als Referent für den Bau von Anagamas.  Inzwischen sammelte er auch weitere Erfahrungen in den USA und letztens in Australien.

Ishida Kazuya Atelier views and works

Rahō: Natur als Inspiration

Ishida-san nimmt sich für seine Kreationen die Natur als Inspiration. Meerestiere, Muscheln, geologische Phänomene wie Meeresablagerungen, Gesteinsschichten, Stalaktiten dienen als Vorbild. Sie zeigen eine gewisse Dynamik und Bewegung der Natur auf, die sich in seinen Arbeiten wiederfinden lässt.

Durch seine vielfältigen Erfahrungen, verbindet Ishida-san verschiedene Techniken. So bereitet er methodisch seinen eigenen Bizen Ton vor, den er dann nach einem ersten Dreh mit weißem Porzellanschlicker, englische Methode, und Muster bereichert. Mit der zentrifugen Stärke der Drehscheibe verleiht er seinen Kreationen den originellen spiralartigen Schwung, die Bewegung, die seine Arbeiten kennzeichnet. Diesen Stil nennt er Rahō 螺法, von spiralförmigen Meeresschnecken, inspiriert.

Seine Stücke brennt er – unglasiert - je nachdem welche Effekte er erzielen will, entweder in seinem selbstgebauten Anagama oder Noborigama-ofen. Dabei erzeugt der Brand und der Ascheanflug Verfärbungen Yohen und weitere Muster, die den Kreationen noch weitere Tiefe und Natürlichkeit verleihen.

Der Bizen Tradition folgend, fokussiert sich Ishida-san auf funktionelle Keramik, hauptsächlich Vasen, die Ideal für Ikebana sind, aber auch Tee oder Sake-Gefäße.

Es ist sicherlich keine Überraschung, dass seine Werke schon mit mehrere Auszeichnungen gewürdigt worden sind. Ishida-san stellt auch regelmäßig in Galerien in Japan, sowie im Ausland aus.

Ishida Kazuya Kiln and showroom

NEUE ENTWICKLUNGEN: BIZEN WILDES PORZELLAN

Ishida Kazuyas neue Leidenschaft gilt dem Porzellan – und das ausgerechnet in Bizen, der Hochburg der unglasierten Yakishime-Tonkeramik. Überraschenderweise liegt tief in rund 150 Metern ein Porzellanvorkommen verborgen, das sonst die industrielle Keramikproduktion in Seto beliefert. Ishida-san hat dieses Material für sich entdeckt und verleiht als Bizen Künstler seinem Schaffen eine neue Ausdrucksform.

Das Porzellan schöpft er selbst, so kann er für ihn interessante Klumpen heraussuchen. Je nach Kollektion verarbeitet er das "wilde" Porzellan dann unterschiedlich: sehr naturbelassen für die künstlerischen Teeschalen, etwas grober für seine Porzellanbecher, deren kleine Eisenpartikel lebendige Farbspiele erzeugen, oder fein gesiebt und gesäubert für die marmorierten, sanften Oberflächen seiner Abyss-Linie. So entstehen Gefäße, die rau und organisch oder glatt und elegant wirken.

Ob wilde Porzellanschalen, Becher oder Abyss-Schalen und -Kannen – Ishida macht die Vielfalt des Materials unmittelbar erfahrbar. Während der Holzbrand mit Ascheanflügen spannende Nuancen hervorbringt, betont der Gasbrand das klare Weiß des Porzellans. In beiden Fällen zeigt sich sein Ziel: die Schönheit und natürliche Komplexität des Materials sichtbar und spürbar zu machen.

ISHIDA KAZUYA KREATIONEN

Image

ISHIDA Kazuya Spiral Rahō Kanne

189,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Schwarzer Rahō Spiral Becher (A)

255,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Schwarzer Rahō Spiral Becher (B)

255,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Hidasuki Sake Schale

139,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Abyss Sake Kanne

409,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Schwarze RaSō 螺奏 Vase

1.669,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Bizen Hidasuki Gefäß

289,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Abyss Sake Schale A

309,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Abyss Sake Schale B

309,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Bizen Porzellan Becher A

89,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Bizen Porzellan Becher B

89,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Kleiner Bizen Porzellan Becher

59,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Rahō Kugel Vase

429,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Rahō Vase mit Ascheanflug

599,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Runde Rahō 螺法 Vase

850,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Rahō Skulptur

2.900,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Konische Rahō Vase

850,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Bizen Porzellan Becher C

89,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Spiral Becher RaSō 螺奏

219,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Rahō Spiral Becher

169,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Image

ISHIDA Kazuya Raho Spiral Kanne

199,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versand)

ISHIDA KAZUYAS LEBENSLAUF

2006 Abschluss am Bizen Pottery Centre

2007 Abschluss am Kyoto Pottery Technical Centre

2007-2010 Studium bei dem lebenden Nationalschatz Jun Isezaki

2011 Arbeit in der Kigbeare Pottery (Devon, UK)

2012 Anstellung in der Whichford Pottery (Cotswold, UK)

2013 Umzug zurück nach Bizen in Japan, um ein eigenes Studio aufzubauen

2015 Keramikausstellung in London Hatfield

2015 Projektleiter für das Oxford Anagama Projekt und Bau 2015 Bau des Anagama-Brennofens an der Universität Oxford

2015-2018 Künstleraufenthalt an der Universität Oxford

2016-2018 Leitung des Projekts Bizen × Whichford

2017 Keramische Kunst London 2016 Künstleraufenthalt in der Leach Pottery

2018 UAL: Utsuwautsushi-Symposium

2018 Organisierte Keramikkunst Bizen in Shizutani

2019 Künstleraufenthalt bei Star Works (North Carolina, USA)

2020 Beginn der Verwendung des neuen Materials „Bizen-Porzellan“.

2022 Künstleraufenthalt in der Sturt Galerie und Studio (NSW, Australien)

2023 Künstleraufenthalt bei der Canberra Potters Society (Canberra, Australien)

2024 Gründung von Ripple Ltd.

2024 Ausstellung auf dem Mailänder Salone (Mailand, Italien)