Elementare Faszination: Bizen Keramik
Bizen - eine Geschichte von Feuer...

und Erde...
Der besondere Ton, hochgepriesen und rar, entfaltet im Feuerbrand seine Komplexität. Sowohl aus den Reisfeldern oder den Bergen bezogen mit unterschiedlicher Beschaffung, hat Bizen Ton generell eine hohe Brennschwindung und ist somit für Glasurbrand ungeeignet da die Glasur nicht richtig haften bleiben kann.
Beim Holzbrand entstehen dafür zufällige Muster von Ascheglasur und Feuerspuren, die den Kreationen ihre eigene Persönlichkeit verleiht. Es Bedarf allerdings eines unheimlichen Wissens und Erfahrungsschatz über das Feuer, die Aschebewegungen im Ofen, der länge des Brandes, des Hitzegrades, dem Einräumen des Ofens, um diese vermeintlichen Zufälle (Yohen) herbeizuführen. Unter Kennern von Keramik gibt es ein ganzes Vokabular von Sesamkörner bis runde Mochi um die verschiedenen Effekte zu charakterisieren.

Ein einmaliges Zusammenspiel
Heutzutage ist Bizen noch immer einer der begehrtesten Keramikstile in Japan, da es die Essenz der Keramik und der japanischen Ästhetik exzellent widerspiegelt. In den 30‘ Jahren hat Kaneshige Tōyō, der erste Living National Treasure (Lebender Nationaler Schatz, ausgezeichnet in 1956) dieser Gegend, dazu beigetragen die glorreiche Momoyama Zeit wieder auferleben zu lassen. Darauf folgten weitere 4 LNTs: Fujiwara Kei in 1970, Yamamoto Toshū in 1987, Fujiwara Yū in 1996 und aktuell Isezaki Jun seit 2004. Isezaki Jun ist zusammen mit Kakureazki Ryuichi maßgebend für die bestehende Begeisterung für Bizen und seine stetige Neuerfindung.
Tatsächlich, auch wenn Bizen weiterhin in erster Linie seit der Momoyama Zeit für Teeutensilien wie Vasen und Wasserbehälter, Teeschalen und für Gebrauchsware repräsentativ ist, so steht Bizen auch für eine unvergleichliche Kreativität und unkonventionnellere Formen. In beiden Fällen, verleiht die Natürlichkeit des Tons, ohne Glasur und das Spiel mit den natürlichen Elementen wie Feuer den Kreationen eine unvergleichliche Ausstrahlung und Stärke.
Entdecken Sie jetzt eine neue Interpretation von Bizen mit Baba Takashi.


Teezeremonie und japanische Keramik
Kintei Sense

Der Geschmack der Erde
Kintei Sense

Bizen
Kintei Sense

Say a little prayer… to the kiln Gods
Kintei Sense

Seto-Keramik
Kintei Sense
