ISHIDA Kazuya Bizen Porzellan Becher A
89,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ISHIDA Kazuya
Bizen, Japan
Keramik – Handgemacht
Bizen Porzellan Becher A aus Bizen Porzellan, Holzbrand
Da es sich um handgemachte Kreationen handelt, ist jedes Stück einzigartig und kann somit in Form, Farbe, Größe und Gewicht leicht von der Darstellung des einen Stückes auf unserer Galerie abweichen.
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihr ausgewähltes Stück vorab per Foto oder Video zu bestätigen. Nehmen Sie dazu gerne vor der Bestellung Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Lieferzeit: ca. 5-10 Werktage
Vorrätig
Beschreibung
Ishida Kazuyas neue Leidenschaft gilt dem Porzellan – direkt aus Bizen, der Hochburg der unglasierten Tonkeramik (Yakishime 焼締め) Japans. Überraschenderweise gibt es hier auch größere Porzellanvorkommen in rund 150 Metern Tiefe, die sonst die industrielle Keramik Setos beliefern. Ishida-san hat dieses besondere Material für sich entdeckt und daraus verschiedene Stile entwickelt.
Während seine marmorierten Abyss Sake Gefäße aus fein gesiebtem Porzellan entstehen, verwendet Ishida Kazuya für seine Bizen Porzellan Becher das Porzellan etwas naturbelassener und gröber. Kleine Verunreinigungen verleihen jedem handgeformten Becher individuelle Farbnuancen – manche wirken gelblicher, andere bläulicher – sowie natürliche Muster durch winzige Eisenexplosionen. Die raue, organische Oberfläche macht die Becher angenehm haptisch erfahrbar. Die Becher sind innen glasiert und anschließend im Gasofen gebrannt, um das natürliche Weiß des Porzellans hervorzuheben.
Becher A charakterisiert sich durch einen eher kühlen, klaren Weißton mit dezenten Eisenakzenten.
Füllmenge: ca. 250 ml
Spiralen und Wellen: ein Portrait der Natur im Bizen Stil
Ishida Kazuya kommt aus einer Töpferfamilie in Bizen. Bizen ist eine der bedeutentsten Keramikgegenden Japans und ist für unglasierte, hoch gebrannte Keramik bekannt.
Vier Jahre lang studierte Ishida Kazuya mit Isezaki Jun, dem aktuellen Living National Treasure Bizens. Aber auch seine Erfahrungen in Großbritannien mit Engobe, Slipware, finden ihren Einfluss. So entwickelte Ishida-san eine ganz eigene Interpretation des Bizen Stils, die er Rahō 螺法 nennt. Der Name kommt von spiralförmigen Muscheln.
Tatsächlich sind seine Kreationen auch von der Natur inspiriert. Ishida-san ist fasziniert von den dynamischen Formen und Bewegungen, die man zum Beispiel in alten Gesteinen oder spiralförmigen Muscheln findet und versucht diese Muster in seinen Kreation zu fangen. Der Brand im Noborigama- oder Anagama-Ofen verleiht den Kreationen durch das Feuer und dem natürlichen Ascheanflug weitere Schichten an Komplexität.